Events

Sa & So, 24./25. September 22
12 – 19 Uhr
Open Studios

BlumenRyffelArt

Die Alltagswelt in all ihren Spielarten
Von Obermeilen bis Itschnach – KünstlerInnen öffnen ihre Ateliers
Auch dieses Jahr finden die traditionellen ’Offenen Ateliers’ wieder statt – am Wochenende des 24. & 25. September laden 8 KünstlerInnen zu einem farbenprächtigen und abwechslungsreichen Ausflug am rechten Zürichsee-Ufer ein. Auch Kinder werden an dieser Tour ihren Spass haben und sicher zu eigenständigen kreativen Aktivitäten inspiriert werden. Alle Ateliers befinden sich in der Nähe von Öffentlichen Verkehrsmitteln. Ausserdem werden auf Abruf zwei Shuttle Fahrzeuge zwischen den Ateliers pendeln. Sämtliche logistischen Details der Tour sowie Informationen über die Teilnehmer finden Sie auf http://www.offeneateliers.ch
Seit den frühesten Anfängen haben sich Menschen künstlerisch ausgedrückt. Sie haben versucht Dinge zu erschaffen, welche die Alltagswelt reflektieren und über diese hinausreichen. Was aber treibt sie an? Woraus schöpfen Künstler ihre Inspiration? Warum verwenden sie ein bestimmtes Material? Wie gestalten sie ihren Alltag ? Dies z.B. sind Fragen, die sie den 8 KünstlerInnen stellen können.
Bettina Mende in Obermeilen sucht die Alltagswelt mit der Poesie des sinnlichen Charmes ihrer Keramik Unikate zu breichern. Ihr experimenteller Einsatz sowohl von Ton als auch Glasur lässt der Kreativität freien Lauf und erschafft ungewöhnlich bezaubernde Requisiten für den täglichen Gebrauch.
In Feldmeilen wohnen Madeleine Hürlimann und Lea Pianna fast Tür an Tür – ihr künstlerischer Umgang mit der Alltagswelt könnte hingegen nicht unterschiedlicher sein. Madeleine Hürlimann hält die Schönheit und Einzigartigkeit der Welt im Grossen wie im Kleinen in Ölfarben mit Altmeistertechnik auf Leinwand fest. Lea Pianna hingegen zelebriert diese Welt mit einem Gesamtkunstwerk bei dem die Aussenwelt des Gartens, mit den vielen sub-tropischen Pflanzen, und die Innenwelt ihres Ateliers, mit farbenprächtigen Licht-Objekten, in einander verwoben scheinen.
Alexandra Zilioli Arbeiten in Herrliberg sind der Versuch die tiefsten Emotionen in die Alltagswelt zu integrieren. Ihre Ölkreidebilder, gespeist aus den Erfahrungen jahrelanger Arbeit mit traumatisierten Menschen erinnern an ‚Art Brut’ und erlauben dem Betrachter einen Einblick in eine vielen unbekannte Alltagswelt.
Thomas Jörger und Alina Mondini demonstrieren in Erlenbach eindrücklich wie auch Dinge die man schon entsorgt hat zu unserer Alltagswelt gehören. Wo Thomas Jörger Altem, scheinbar Ausgedientem, z. B. Werkzeug, an dem der Zahn der Zeit mehr als nur genagt hat, kraft einer künstlerischen Metamorphose, zu neuem Leben verhilft, kreiert Alina Mondini aus Schwemmholz, Steinen, Baumrinde, Samen und Hülsen filigrane ‚Collages Sauvages’, welche uns immer wieder an die Fragilität unseres Daseins und unserer Alltagswelt erinnern.
Ganz anders Michelle Maddox. Sie reduziert die Alltagswelt und deren Gegenstände auf Licht, Farbe und Geometrie. Mit Ölfarben führt sie in ihren jüngsten Stillleben den Alltagsgegenstand über seine alltägliche Rolle hinaus und fokussiert unseren Blick auf dessen abstrakte Form.
Dem setzt Andreas Biank in Itschnach die Konkretheit des Waldes, der Bäume und der Elemente entgegen. Auf der Suche nach deren und seinen Wurzeln hat er Holzfundstücke, mittels Feuer zu ungewöhnlichen Objekten geformt, die den Betrachter in unmittelbaren Kontakt mit der Natur versetzen.
Die Offenen Ateliers ’22 erscheinen wie ein Kaleidoskop der Alltagswelt und demonstrieren eindrücklich wie farbenprächtig, bizarr, aufrührend, subtil oder fragil diese sein kann – der Wochenendausflug am 24. und/oder 25. September lohnt sich in jeder Hinsicht und hält für jeden Kunstgeschmack eine Überraschung bereit.

07-09 Juli 2022
Ab 13:00 Uhr – 22:00 Uhr
ArtEvent
11.- pro Person

Künstlerin

Wir entführen Sie in eine Welt von Klang / Licht und Farben.
Die Glasobjekte des renommierten Künstlers Georg Brandner (AT),
werden durch Kompositionen von Alexandra Zilioli (CH) umrundet.
Kompositionen die zum Denken & Fühlen anregen.
Georg Brandner, Maler, Bildhauer und als Objektgestalter, konnte er international reüssieren.
Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in Europa, USA und Asien erfüllen seinen Lebenslauf.
Künstler

2020

11. September 2020

Flower Power

mit

Freda Aschuler ( GB )

Freda’s passion for art started in the 1970’s in England where she was born. She studied fashion design and illustration and received a diploma from the Bournemouth Municipal College of Art. This was the beginning of her figurative work in watercolour. She worked as a dress designer at a Zurich fashion house for several years. Her achievements include a winning painting which was exhibited in the Saatchi Gallery, London and was invited to represent Switzerland with an artwork in Capetown during the FIFA World Cup.

28 -29 September 2019

Lux Imua

(Pablo Haas) (CH)

He was born on the 19 .03 .1996 near Zürich. He loves to flow like a river.. Mystical lines, shadow and light is his deep searching to be.

2020

11. Sept.

Flower Power

mit

Freda Aschuler ( GB )

Freda’s passion for art started in the 1970’s in England where she was born. She studied fashion design and illustration and received a diploma from the Bournemouth Municipal College of Art. This was the beginning of her figurative work in watercolour. She worked as a dress designer at a Zurich fashion house for several years. Her achievements include a winning painting which was exhibited in the Saatchi Gallery, London and was invited to represent Switzerland with an artwork in Capetown during the FIFA World Cup.

2019

28 -29 Sept.

Lux Imua

(Pablo Haas)

He was born on the 19 .03 .1996 near Zürich. He loves to flow like a river.. Mystical lines, shadow and light.

/

2019

28 -29 Sept.

Lux Imua

(Pablo Haas)

He was born on the 19 .03 .1996 near Zürich. He loves to flow like a river.. Mystical lines, shadow and light.

/